#SPEKTRUMTAGS®
Menu
  • Startseite
  • Über uns
  • Infoportal
    • #SPEKTRUMTAGS® – FLYER
    • #SPEKTRUMTAGS® – SAMMLUNG
    • Diagnosen
    • Lizenzen
      • Lizenzen
      • Lizenzpartner*innen
      • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
    • Beispiel für den Einsatz von #SPEKTRUMTAGS®
    • Warum #SPEKTRUMTAGS® so wichtig sind
    • Vorteile für Betroffene
    • Vorteile für die Gesellschaft
    • Dunkelziffer Senioren
    • Betroffene und Dunkelziffer
    • Barrierefreiheit für Neurodiversität bei Erwachsenen und Senioren
    • Hilfsmittel
    • #SPEKTRUMTAGS® to GO
    • #SPEKTRUMTAGS® – Ausweise für Privatpersonen
      • FAQs zu SPEKTRUMTAGS®-Ausweisen
    • #SPEKTRUMTAGS® – GEHÖRSCHUTZ
  • Unternehmen, Institutionen & Schulen
    • Unternehmen
      • Vorteile und Gewinnsteigerung
      • Vorteile im geschäftlichen Einsatz
      • Digitale Formulare für den geschäftlichen Einsatz
      • #SPEKTRUMTAGS® – Ausweise für Unternehmen und Institutionen
      • Analoge Formulare für den geschäftlichen Einsatz
    • Institutionen
    • Schulen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Barrierefreiheit
  • Pressebereich
Menu

Beispiel für den Einsatz von #SPEKTRUMTAGS®


#SPEKTRUMTAGS® anhand eines Beispiels einfach erklärt:

Eine fiktive Betroffene:
Fiona (34) hat eine diagnostizierte Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Ihre Beeinträchtigung sieht man nicht. Fiona wirkt auf Außenstehende “ganz normal”. Insbesondere Autistinnen ohne Intelligenzminderung können sich besonders gut anpassen. Dieses Anpassen wird auch als Masking oder Maskieren bezeichnet und ist besonders anstrengend für Fiona. Masking verbraucht ungewöhnlich viel Energie. Geräuschkulissen (z. B. Radio im Hintergrund von Gesprächen), Nähe und Berührungen von Fremden sowie unbekannte Abläufe sind für Fiona besonders schwer zu ertragen.


Warum ist ein Friseurbesuch für Fiona mit ASS problematisch?

Ein Frieurbesuch zählt für Fiona zu den besonders herausfordernden Situationen. Im Hintergrund läuft das Radio, während sich Fiona und ihre Friseurin unterhalten. Genauso wie alle anderen Mitarbeiter*innen und Kunden*innen im Friseursalon. Die Geräuschkulisse ist riesig. Außerdem bringt ein Friseurbesuch viele Berührungen und viel Nähe mit sich. Und zwar nicht nur von ihrer Friseurin, die ihr die Haare schneidet und frisiert, sondern auch von der Kollegin, die die Strähnchen auffrischt, von dem Praktikanten, der mehrmals kontrolliert, ob die Strähnchen bereits fertig sind und von dem anderen Kollegen, der ihre Haare wäscht. Insgesamt muss Fiona Berührungen von vier verschiedenen Personen tolerieren, die sich bei Autismus viel intensiver als bei Nicht-Autisten*innen, mitunter schmerzhaft, anfühlen können. Fiona weiß nicht, wann welche*r Mitarbeiter*in sie bedient und auch nicht, wie der Ablauf ist. Mit diesen vielen Unwegsamkeiten und Eindrücken kann Fionas Gehirn aufgrund ihrer mit der ASS einhergehenden Reizverarbeitungsstörung nicht umgehen.


Welche dramatische Folgen entstehen dadurch für Fiona?

Je länger der Frieseurbesuch dauert und je mehr Reize auf Fiona einprasseln, desto schlechter geht es ihr. Dieser Zustand wird Overload genannt. Starke Kopfschmerzen setzen ein. Ihr Sehvermögen verschlechtert sich. Ebenfalls kann sie immer weniger Worte und Sätze der Unterhaltungen verstehen, weil ihr Gehirn durch die fehlende Reizverarbeitung immer weniger funktioniert. Auch ihr Reaktionsvermögen und die Geschwindigkeit ihrer Antworten nehmen stetig ab. Sie maskiert jedoch ganz hervorragend und gibt ihr Bestes, den für sie durch die Reizüberflutung steil ansteigenden Anspruch zu meistern. Im Friseursalon merkt niemand etwas. Fiona wirkt allenfalls etwas müde.

Kaum hat sie den Friseursalon verlassen, werden die Kopfschmerzen unerträglich. Nun muss sie auch noch nach Hause. Wieder verbunden mit Reizen. Entweder durch öffentliche Verkehrsmittel oder durch benötigte Konzentration beim Auto- oder Fahrradfahren. Sie fühlt sich schrecklich. Innerlich fühlt sie sich aggressiv, und sie ärgert sich über alles und jeden, der ihr Unterwegs begegnet. Durch den im Friseursalon entstandenen Overload ist ein autistischer Meltdown entstanden.

Zuhause angekommen ist Fiona vollkommen erledigt. Gedanken und Geschehenes rasen durch ihren Kopf, obwohl sie gleichzeitig keinen klaren Gedanken fassen kann. Sie bricht völlig zusammen, fühlt sich nicht mal mehr in der Lage, sich etwas zu Essen zu machen. Sie vergisst das Trinken. Sie spürt keine Bedürfnisse mehr. Der innerliche Ärger ist verschwunden und einer innerlichen Leere gewichen. Das nennt man einen autistischen Shutdown. Zudem werden ihre Kopfschmerzen durch fehlendes Essen und fehlendes Trinken schlimmer. Fiona kann das jedoch nicht mehr alleine steuern. Wenn Fiona “Glück” hat, schafft ihr Körper es, sich bis zum nächsten Morgen zu erholen. Wenn nicht, wird sie sich bei der Arbeit krankmelden müssen. Nicht weil sie das will, sondern weil ihr Körper streikt. Fiona will das nicht, sie fühlt sich schwach, falsch und hat das Gefühl versagt zu haben.


Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass jede*r Autist*in indidividuell ist und auch jeder einzelne Overload, Meltdown, Shutdown sich in seiner Charakteristik unterscheiden kann. Auch treten nicht immer alle drei Zustände hintereinander auf. Um die Problematik besser zu verdeutlichen, haben wir uns bewusst für dieses Szenario entschieden. Die Intensität der Auswirkungen bei Autismus-Spektrum-Störungen kann sowohl niedriger als auch deutlich stärker ausfallen.


Beispielhaftes Spektrumtags-Formular für Friseursalons zum Ausfüllen.

Die Lösung für Fiona – SPEKTRUMTAGS®:

Fiona ist sehr dankbar, dass ihr Friseursalon Lizenzpartner*in von SPEKTRUMTAGS® geworden ist.

Friseursalons können Formulare nutzen, die entweder händisch auf Papier und / oder digital ausgefüllt werden können. Siehe beispielshaftes Standardformular für den Ausdruck auf Papier.

Digitale Formulare werden individuell für Unternehmen und Institutionen angefertigt und können auf der eigenen Webseite eingebunden oder auf der Webseite www.spektrumtags.de online ausgefüllt werden.


Wie kann Fiona SPEKTRUMTAGS® nutzen?

Bereits bei der Terminvereinbarung kündigt Fiona ihrer Friseurin an, dass sie SPEKTRUMTAGS® verwendet. Die Info ist für Fionas Friseurin besonders wertvoll, da sie Fiona bewusst einige Termine außerhalb der Stoßzeiten und mit viel Personalanteil vorschlägt. Betriebe, die bereits eine Stille Stunde eingeführt haben, können diese am besten für Kunden*innen mit SPEKTRUMTAGS® – Bedarf nutzen. Fiona ist beruhigt und muss im VORHINEIN weniger Ängste vor für sie überfordernde Situationen haben, fühlt sich WÄHREND des Friseurbesuchs sicherer und hat im NACHHINEIN mit weniger Folgen durch Overload, Meltdowns und Shutdowns zu kämpfen.

Fionas Friseursalon nutzt das individuell angefertigte digitale SPEKTRUMTAGS® – Formular. Auf der firmeneigenen Webseite ruft sich Fiona das Formular auf, wählt ihren Bedarf und sendet ab. Es wird automatisch an Fionas Friseursalon zugestellt, sodass sich Fionas Friseurin bereits vorab viel besser auf Fionas Friseurbesuch vorbereiten kann.

Fiona hat folgende SPEKTRUMTAGS® angekreuzt:

  • #kontaktarm: Notwendige Berührungen werden vorab ausdrücklich angekündigt. Auf nicht notwendige Berührungen (z.B. Hände schütteln) wird verzichtet.
  • #abläufe: Alle Abläufe werden vorab detailliert erläutert und abgesprochen.
  • #radio: Auf Radio und andere ausschaltbaren Hintergrundtöne wird verzichtet.
  • #deutlich: Es wird möglichst deutlich gesprochen.

Was bedeuten die SPEKTRUMTAGS® für die sich Fiona entschieden hat?

Fiona hat verschiedene SPEKTRUMTAGS® ausgewählt, die darauf abzielen, das soziale und sensorische Umfeld an ihre Bedürfnisse anzupassen, um so eine angenehmere und störungsfreiere Erfahrung trotz Autismus-Spektrum-Störung zu ermöglichen:

SPEKTRUMTAG® #kontaktarm:
Dieser SPEKTRUMTAG® bedeutet, dass nur absolut notwendige körperliche Berührungen erfolgen sollten, die zudem vorher angekündigt werden. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die Berührungen als unangenehm empfinden oder auf diese sensibel reagieren. Nicht notwendige körperliche Kontakte, wie das Händeschütteln, werden ausdrücklich vermieden. Auch ein Wechsel zwischen mehreren Friseuren*innen (z. B. für Strähnen, Haare waschen, Haare schneiden, Föhnen) sollte möglichst vermieden werden.

SPEKTRUMTAG® #abläufe:
Bei diesem SPEKTRUMTAG® steht im Vordergrund, dass alle geplanten Abläufe und Prozesse vorab klar und detailliert besprochen werden. Dies kann Personen mit ASS helfen, die sich durch unerwartete oder unbekannte Situationen gestresst fühlen, indem es ihnen ermöglicht, sich auf die bevorstehenden Ereignisse vorzubereiten und diese gedanklich durchzugehen.

SPEKTRUMTAG® #radio:
Dieser SPEKTRUMTAG® weist darauf hin, dass es Fiona helfen würde, auf Radio oder andere Formen von ausschaltbaren Hintergrundgeräuschen zu verzichten. Solche Hintergrundgeräusche können für manche Personen mit ASS überwältigend und störend sein, besonders wenn sie eine hohe Empfindlichkeit gegenüber sensorischen Inputs haben.

SPEKTRUMTAG® #deutlich:
Mit diesem SPEKTRUMTAG® drückt Fiona aus, dass sie eine klare und deutliche Aussprache benötigt, um gesprochene Wörter zu verstehen. Insbesondere bei Fortschreiten des Overloads kann die auditive Wahrnehmungs-Verarbeitung zunehmend beeinträchtigt werden, was das Verstehen von Sprache für Menschen mit Autismus erschwert. Eine klare Artikulation kann Missverständnisse reduzieren und die Kommunikation erleichtern.

Diese Auswahl von SPEKTRUMTAGS® durch Fiona zeigt eine bewusste Anstrengung, ein Umfeld zu schaffen, das ihre sensorischen und kommunikativen Anforderungen bei ASS berücksichtigt, um soziale Interaktionen und Aktivitäten angenehmer und zugänglicher für sie zu gestalten.


Sie sind Friseurin und möchten SPEKTRUMTAGS® auch in Ihrem Salon anbieten?

Dann informieren Sie sich gerne über die Vorteile im geschäftlichen Einsatz und die Nutzungsmöglichkeiten. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Interesse an einem persönlichen Angebot gerne per Mail, Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und beraten Sie gerne!

Wir wurden ausgezeichnet:
Universal Design Award Expert

Wir haben uns mit dem #SPEKTRUMTAGS® - Veranstaltungskonzept für barrierearme Kulturerlebnisse (Einsatzort: GOP Varieté-Theater Hannover) beim Universal Design Award 2025 beworben und wurden mit dem UNIVERSAL DESIGN AWARD Expert ausgezeichnet, weil #SPEKTRUMTAGS® Zugang, Teilhabe und Selbstbestimmung für alle schafft und Amit Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit für Unsichtbares ist.

#SPEKTRUMTAGS® - Blog

  • Warum wir von 15–20 % neurodivergenten Menschen sprechen
  • #SPEKTRUMTAGS® – Onlinevortrag zum Thema Neurodivergenz am Arbeitsplatz
  • Heute Abend (2.4.2025) bei RTL Nord: Beitrag zum Welt-Autismus-Tag mit SPEKTRUMTAGS®
  • GOP Varieté-Theater Hannover setzt als erstes Theater auf Barrierefreiheit für unsichtbare Behinderungen
  • Helmstedter Startup Spektrumtags an Studie zur Barrierefreiheit beteiligt

Wo werden #SPEKTRUMTAGS® bereits eingesetzt?

Logo der Hundeschule Helmstedt Braunschweig
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

#SPEKTRUMTAGS® ist eine eingetragene Marke der #SPEKTRUMTAGS® - Ines Dartmann-Quintelier und Konstanze Vogel GbR

Besucherzähler

010086
Users Last 7 days : 207
Total Users : 10086
Total views : 20777
Powered By WPS Visitor Counter
© #SPEKTRUMTAGS® - Webdesign made by www.textezumabheben.de
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}