Pressemitteilung vom 14. Februar 2025
Das Helmstedter Startup #SPEKTRUMTAGS® setzt sich für mehr Barrierefreiheit und Inklusion ein. In Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands Hannover (FHM) beteiligt sich das Unternehmen an einer aktuellen Studie zur barrierefreien Kommunikation für neurodiverse Menschen.
#SPEKTRUMTAGS® wurde von Konstanze Vogel und Ines Dartmann-Quintelier vor gut einem Jahr ins Leben gerufen, um unsichtbare Kommunikationsbarrieren abzubauen. Die speziell entwickelten und standardisierten Tags ermöglichen es Menschen mit Autismus, ADHS oder anderen neurodiversen Diagnosen, ihre Bedürfnisse schnell und unkompliziert zu vermitteln – sei es im Berufsleben, im öffentlichen Raum oder im persönlichen Alltag.
Spektrumtags – Sichtbarkeit für unsichtbare Bedürfnisse
„15 bis 20 Prozent der Menschen in Deutschland sind neurodivergent, doch Barrierefreiheit konzentriert sich meist nur auf sichtbare Einschränkungen. Spektrumtags ermöglicht es, diese Lücke zu schließen“, erklärt Ines Dartmann-Quintelier.
Barrierefreiheit und Inklusion auf zwei Ebenen
Mit Spektrumtags profitieren nicht nur die betroffenen Personen selbst, sondern auch Institutionen und Unternehmen. Zum einen ermöglicht das System eine neue Form der Barrierefreiheit für Menschen mit unsichtbaren Behinderungen – vergleichbar mit einer Rollstuhlrampe, nur für nicht sichtbare Bedürfnisse. Zum anderen bietet es eine praktikable Lösung für Organisationen, um ihre Angebote inklusiver zu gestalten und eine oft übersehene Zielgruppe besser zu erreichen.
„Die Spektrumtags können überall dort helfen, wo Kommunikation herausfordernd ist – sei es im Bewerbungsgespräch, beim Arztbesuch oder in der Kundeninteraktion. Bedürfnisse nach z.B. #abstand oder klaren #abläufen können einfach angekreuzt werden“, ergänzt Konstanze Vogel.
Forschung und Praxis vereint
Die Zusammenarbeit mit dem EU-Forschungsprojekt ASD-INtoJOB und der FHM liefert wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie neurodiverse Menschen besser in den Arbeitsmarkt und gesellschaftliche Strukturen integriert werden können. Die ersten Forschungsergebnisse zeigen, dass gezielte Maßnahmen notwendig sind, um bestehende Barrieren abzubauen und nachhaltige Inklusion zu ermöglichen.
Zukunftsperspektiven
Neben der wissenschaftlichen Begleitung baut #SPEKTRUMTAGS® seine Partnerschaften weiter aus. Erst kürzlich wurde ein Konzept für barrierefreie Kulturveranstaltungen entwickelt, das ab Ende Februar erstmals im GOP Varieté-Theater Hannover zum Einsatz kommt. Auch in Schulen, Beratungsstellen und Unternehmen finden die Spektrumtags bereits zunehmend Anwendung.
Über Spektrumtags
Das Startup #SPEKTRUMTAGS® entwickelt innovative Kommunikationshilfen für neurodiverse Menschen. Spektrumtags ermöglichen eine schnelle und klare Selbstvertretung in unterschiedlichsten Lebensbereichen – von öffentlichen Einrichtungen bis hin zur Arbeitswelt. Mehr Informationen unter: www.spektrumtags.de