Was sind dissoziative Störungen?
Dissoziative Störungen sind psychische Erkrankungen, die durch eine Trennung von Bewusstsein, Identität oder Erinnerung gekennzeichnet sind. Betroffene erleben Phasen, in denen sie sich von ihrer Umgebung oder ihrem eigenen Körper abgekoppelt fühlen.
Was sind Symptome und Ursachen von dissoziativen Störungen?
Dissoziative Störungen entstehen oft durch traumatische Erlebnisse oder extreme Stresssituationen. Symptome können umfassen:
- Gedächtnislücken (Amnesie)
- Gefühle der Unwirklichkeit oder Depersonalisation
- Dissoziative Identitätsstörung (DIS): Wechsel zwischen verschiedenen Persönlichkeitsanteilen
- Verlust von Kontrolle über Bewegungen oder Sprache
Mit welchen Herausforderungen haben Menschen mit dissoziativen Störungen im Alltag zu kämpfen?
Menschen mit dissoziativen Störungen erleben häufig:
- Unverständnis im Umfeld, da die Symptome schwer nachvollziehbar sind
- Soziale Isolation und Stigmatisierung
- Einschränkungen im Alltag durch plötzliche Episoden von Dissoziation
Unterstützung durch #SPEKTRUMTAGS®
#SPEKTRUMTAGS® ermöglicht es Betroffenen, ihre unsichtbaren Symptome sichtbar zu machen. Die Nutzung von #SPEKTRUMTAGS® hilft:
- Verständnis für Rückzugsbedürfnisse und Episoden der Abwesenheit zu schaffen
- Achtsamkeit im sozialen und beruflichen Umfeld zu fördern
- Sicherheit im Alltag durch bewusste Rücksichtnahme
Sie haben Fragen oder Interesse an der Nutzung von #SPEKTRUMTAGS®?
Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse wecken konnten, sich mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Interesse an einem persönlichen Angebot gerne per Mail, Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und beraten Sie gerne!