Was ist ein Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS/ME)
Das Chronische Fatigue-Syndrom (CFS/ME – Myalgische Enzephalomyelitis) ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die durch andauernde Erschöpfung gekennzeichnet ist. Die Symptome verschlimmern sich nach körperlicher oder geistiger Anstrengung und verbessern sich nicht durch Ruhe.
Was sind Symptome und Auswirkungen bei CFS/ME?
Zu den Hauptsymptomen gehören:
- Extreme Erschöpfung (Fatigue)
- Schmerzen in Muskeln und Gelenken
- Schlafstörungen und unerholsamer Schlaf
- Kognitive Beeinträchtigungen („Brain Fog“ – Konzentrations- und Gedächtnisprobleme)
- Überempfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen und Reizen
CFS/ME schränkt die Lebensqualität stark ein und kann zur Immobilität führen.
Welche Herausforderungen treten im Alltag von Menschen mit CFS/ME auf?
Die unsichtbaren Symptome führen oft zu Missverständnissen:
- „Du siehst doch gesund aus“ – fehlende Akzeptanz der Krankheit
- Belastung durch soziale Isolation und Abhängigkeit von Hilfe
- Schwierigkeiten in Schule und Beruf aufgrund geringer Belastbarkeit
Wie kann die Nutzung von #SPEKTRUMTAGS® Menschen mit CFS/ME unterstützen?
#SPEKTRUMTAGS® ermöglicht es Menschen mit CFS/ME, ihre Bedürfnisse sichtbar zu machen. Dies sorgt für:
- Verständnis für die Erschöpfung und Rückzugsbedürfnisse
- Achtsamkeit bei Anforderungen im Alltag und Beruf
- Sicherheit für Betroffene in sozialen Situationen
Sie haben Fragen oder Interesse an der Nutzung von #SPEKTRUMTAGS®?
Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse wecken konnten, sich mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Interesse an einem persönlichen Angebot gerne per Mail, Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und beraten Sie gerne!