Was sind Autoimmunerkrankungen?
Autoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem körpereigenes Gewebe fälschlicherweise als „fremd“ erkennt und angreift. Dies führt zu Entzündungen, Schmerzen und langfristigen Schäden an Organen und Geweben. Zu den bekanntesten Autoimmunerkrankungen gehören Multiple Sklerose (MS), rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn und Psoriasis-Arthritis.
Was sind die Ursachen für Autoimmunerkrankungen und wie häufig treten sie auf?
Die genauen Ursachen von Autoimmunerkrankungen sind nicht vollständig geklärt. Ein Zusammenspiel von genetischen Faktoren, Umwelteinflüssen und Infektionen spielt eine Rolle. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, was auf hormonelle Unterschiede zurückgeführt wird. Weltweit leiden Millionen Menschen an verschiedenen Formen von Autoimmunerkrankungen.
Welche Symptome treten bei Autoimmunerkrankungen auf und welche Krankheitsbilder gibt es?
Die Symptome sind sehr unterschiedlich und hängen davon ab, welche Organe oder Gewebe betroffen sind. Viele dieser Symptome sind unsichtbar, was oft zu Missverständnissen führt. Häufige Anzeichen sind:
- Chronische Müdigkeit (Fatigue)
- Gelenkschmerzen oder Steifigkeit
- Magen-Darm-Beschwerden
- Hautveränderungen oder Nervenschmerzen
Zu den betroffenen Organen zählen das Nervensystem (z. B. bei MS), der Darm (Morbus Crohn), die Haut und Gelenke (Psoriasis-Arthritis) oder das Immunsystem selbst.
Welche Herausforderungen bringen Autoimmunerkrankungen mit sich?
Menschen mit Autoimmunerkrankungen kämpfen oft mit der Unsichtbarkeit der Symptome. Kollegen*innen, Freunde*innen oder Bekannte sehen die Beeinträchtigungen nicht und neigen zu Fehlannahmen: „Du siehst doch gesund aus!“ Solche Situationen können belastend sein und führen zu sozialer Isolation oder Missverständnissen.
Wie können Menschen mit Autoimmunerkrankungen von #SPEKTRUMTAGS® profitieren?
#SPEKTRUMTAGS® schafft Sichtbarkeit für unsichtbare Einschränkungen:
- Durch #SPEKTRUMTAGS® können Betroffene ihre Bedürfnisse sichtbar machen, ohne ständig Erklärungen abgeben zu müssen.
- #SPEKTRUMTAGS® fördern Verständnis, Achtsamkeit und Rücksichtnahme bei Kollegen*innen, Freunden*innen oder in der Öffentlichkeit.
Sie haben Fragen oder Interesse an der Nutzung von #SPEKTRUMTAGS®?
Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse wecken konnten, sich mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Interesse an einem persönlichen Angebot gerne per Mail, Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und beraten Sie gerne!