#SPEKTRUMTAGS®
Menu
  • Startseite
  • Über uns
  • Infoportal
    • #SPEKTRUMTAGS® – FLYER
    • #SPEKTRUMTAGS® – SAMMLUNG
    • Diagnosen
    • Lizenzen
      • Lizenzen
      • Lizenzpartner*innen
      • Nutzungsbedingungen
    • Glossar
    • Beispiel für den Einsatz von #SPEKTRUMTAGS®
    • Warum #SPEKTRUMTAGS® so wichtig sind
    • Vorteile für Betroffene
    • Vorteile für die Gesellschaft
    • Dunkelziffer Senioren
    • Betroffene und Dunkelziffer
    • Barrierefreiheit für Neurodiversität bei Erwachsenen und Senioren
    • Hilfsmittel
    • #SPEKTRUMTAGS® to GO
    • #SPEKTRUMTAGS® – Ausweise für Privatpersonen
      • FAQs zu SPEKTRUMTAGS®-Ausweisen
    • #SPEKTRUMTAGS® – GEHÖRSCHUTZ
  • Unternehmen, Institutionen & Schulen
    • Unternehmen
      • Vorteile und Gewinnsteigerung
      • Vorteile im geschäftlichen Einsatz
      • Digitale Formulare für den geschäftlichen Einsatz
      • #SPEKTRUMTAGS® – Ausweise für Unternehmen und Institutionen
      • Analoge Formulare für den geschäftlichen Einsatz
    • Institutionen
    • Schulen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit
    • Barrierefreiheit
  • Pressebereich
Menu

Dyspraxie

Dyspraxie ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die die Fähigkeit zur Bewegungskoordination beeinträchtigt. Menschen mit Dyspraxie haben oft Schwierigkeiten, Aufgaben zu erledigen, die eine präzise motorische Steuerung und eine gute Hand-Augen-Koordination erfordern. Obwohl Dyspraxie viele Facetten hat und in ihrer Ausprägung sehr unterschiedlich sein kann, ist sie dennoch relativ unbekannt.


Was ist Dyspraxie?

Dyspraxie, oft als „Entwicklungsdyspraxie“ oder „Developmental Coordination Disorder (DCD)“ bezeichnet, ist eine neurologische Störung, die sich auf die Bewegungskoordination und motorische Steuerung auswirkt. Betroffene haben häufig Schwierigkeiten bei Aufgaben, die für viele selbstverständlich sind, wie das Schreiben, Knöpfe schließen oder einfach nur geradeaus gehen. Obwohl Dyspraxie in jedem Alter auftreten kann, zeigt sie sich oft schon früh im Kindesalter.


Was sind Ursachen und Erscheinungsformen der Dyspraxie?

Die genaue Ursache der Dyspraxie ist noch nicht bekannt, aber Studien deuten darauf hin, dass die gleichen Gehirnregionen betroffen sind, die auch die Bewegungskontrolle steuern. Dadurch wird die Fähigkeit beeinträchtigt, Bewegungen zu planen und auszuführen. Während Dyspraxie oft isoliert auftritt, wird sie auch häufig mit anderen neurologischen Entwicklungsstörungen wie ADHS oder Autismus in Verbindung gebracht.

Dyspraxie tritt in sehr unterschiedlichen Formen und Schweregraden auf. Manche Betroffene haben Schwierigkeiten bei der Feinmotorik, die beim Schreiben oder Basteln benötigt wird, während andere mehr mit der Grobmotorik, wie dem Laufen oder Fahrradfahren, zu kämpfen haben.


Was sind typische Symptome bei Dyspraxie?

Menschen mit Dyspraxie zeigen oft folgende Merkmale:

• Bewegungsprobleme: Schwierigkeiten, Bewegungen flüssig auszuführen und zu koordinieren.

• Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben: Aktivitäten wie Anziehen, Zähneputzen oder sogar das Greifen nach Gegenständen stell eine Herausforderung dar.

• Probleme mit dem räumlichen Verständnis: Oft fällt es schwer, die Position des eigenen Körpers oder die von Gegenständen im Raum richtig wahrzunehmen.

• Verzögerte Sprachentwicklung: Viele Kinder mit Dyspraxie haben Probleme mit der Sprachkoordination und -entwicklung.


Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Menschen mit Dyspraxie?

Eine frühe Diagnose und gezielte Unterstützung können Menschen mit Dyspraxie helfen, die nötigen Fähigkeiten zu entwickeln und sich im Alltag besser zurechtzufinden. Einige unterstützende Maßnahmen umfassen:

• Physio- und Ergotherapie: Therapeutische Übungen zur Stärkung der motorischen Fähigkeiten und zur Verbesserung der Koordination.

• Spezielle pädagogische Unterstützung: Individuell angepasste Lernmethoden, die auf die motorischen Bedürfnisse eingehen und alternative Lernstrategien nutzen.

• Hilfe im Alltag: Durch praktische Hilfsmittel wie Reißverschlusshilfen oder Stifthalter kann der Alltag vereinfacht werden.


Wie können Menschen mit Dyspraxie im Alltag von #SPEKTRUMTAGS® profitieren?

1. Erhöhtes Verständnis im sozialen Umfeld: #SPEKTRUMTAGS® signalisieren dem Umfeld, dass Betroffene möglicherweise mehr Zeit oder besondere Rücksicht benötigen, ohne dass dies explizit erklärt werden muss. Dies hilft, unangenehme Situationen oder Missverständnisse zu vermeiden.

2. Weniger Druck und mehr Selbstbestimmung: Wenn andere wissen, dass Betroffene mit Koordination und Bewegungen Schwierigkeiten haben können, verringert sich der soziale Druck. Ob bei Konzerten, in Restaurants oder bei Veranstaltungen – #SPEKTRUMTAGS® schaffen eine Atmosphäre des Verständnisses und ermöglichen Betroffenen eine entspanntere Teilnahme.

3. Orientierung und Hilfestellungen im öffentlichen Raum: Viele Veranstaltungsorte, die #SPEKTRUMTAGS® nutzen, bieten spezifische Bereiche mit angepasster Sitzordnung oder leicht zugänglichen Wegen. Für Menschen mit Dyspraxie bedeutet dies eine größere Bewegungsfreiheit und eine geringere Belastung im Umgang mit komplexen Umgebungen.

4. Ermutigung zur gesellschaftlichen Teilhabe: Durch die Sichtbarkeit ihrer Bedürfnisse und die Unterstützung durch #SPEKTRUMTAGS® fühlen sich viele Betroffene bestärkt, an sozialen Aktivitäten teilzunehmen, von denen sie sich sonst ausgeschlossen fühlen könnten.


Sie haben Fragen oder Interesse an der Nutzung von #SPEKTRUMTAGS®?

Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse wecken konnten, sich mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Interesse an einem persönlichen Angebot gerne per Mail, Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und beraten Sie gerne!

Wir wurden ausgezeichnet:
Universal Design Award Expert

Wir haben uns mit dem #SPEKTRUMTAGS® - Veranstaltungskonzept für barrierearme Kulturerlebnisse (Einsatzort: GOP Varieté-Theater Hannover) beim Universal Design Award 2025 beworben und wurden mit dem UNIVERSAL DESIGN AWARD Expert ausgezeichnet, weil #SPEKTRUMTAGS® Zugang, Teilhabe und Selbstbestimmung für alle schafft und Amit Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit für Unsichtbares ist.

#SPEKTRUMTAGS® - Blog

  • Warum wir von 15–20 % neurodivergenten Menschen sprechen
  • #SPEKTRUMTAGS® – Onlinevortrag zum Thema Neurodivergenz am Arbeitsplatz
  • Heute Abend (2.4.2025) bei RTL Nord: Beitrag zum Welt-Autismus-Tag mit SPEKTRUMTAGS®
  • GOP Varieté-Theater Hannover setzt als erstes Theater auf Barrierefreiheit für unsichtbare Behinderungen
  • Helmstedter Startup Spektrumtags an Studie zur Barrierefreiheit beteiligt

Wo werden #SPEKTRUMTAGS® bereits eingesetzt?

Logo der Hundeschule Helmstedt Braunschweig
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

#SPEKTRUMTAGS® ist eine eingetragene Marke der #SPEKTRUMTAGS® - Ines Dartmann-Quintelier und Konstanze Vogel GbR

Besucherzähler

010165
Users Last 7 days : 248
Total Users : 10165
Total views : 20889
Powered By WPS Visitor Counter
© #SPEKTRUMTAGS® - Webdesign made by www.textezumabheben.de
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}