Was sind #SPEKTRUMTAGS®?

#SPEKTRUMTAGS® sind standardisierte Begriffe, die #bedürfnisse und #GEGEBENHEITEN sichtbar machen. Sie ermöglichen Menschen mit unsichtbaren Beeinträchtigungen wie beispielsweise Autismus, ADHS, Migräne oder Depressionen:

  • ihre Anforderungen selbst anzukreuzen (ohne sprachlich in Kontakt treten oder "bitten" zu müssen)
  • sich gezielt auf zu erwartende Reize vorzubereiten.

Warum #SPEKTRUMTAGS®?

#SPEKTRUMTAGS® erleichtern die Kommunikation und ermöglichen damit Teilhabe in nahezu allen Lebensbereichen. #SPEKTRUMTAGS® - FORMULARE und -KONZEPTE eignen sich beispielsweise für den Einsatz in:

  • sämtlichen Personalangelegenheiten aller Branchen / Human Ressources (insbesondere in Bewerbungsgesprächen, Seminaren, Entwicklungsgesprächen, Accessmentcentern, sowie im teaminternen Einsatz)
  • Unternehmen, Behörden und Institutionen zum Einsatz in Kundenbeziehungen
  • Kultur und Gastronomie
  • Kindergärten, Schulen, Universitäten
  • Gesundheitsbranche
    (z. B. Arzt-, Physio-, Ergotherapie- & Logopädie-Praxen, Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeheime und weitere Institutionen)

Kurz und Knapp

Jeder #SPEKTRUMTAGS® steht für ein eindeutiges #bedürfnis oder eine #GEGEBENHEIT.

#SPEKTRUMTAGS®, die #bedürfnisse ausdrücken, werden klein geschrieben

#SPEKTRUMTAGS®, die feste #GEGEBENHEITEN signalisieren  
(z. B. Informationen im Veranstaltungsbereich),
werden groß geschrieben.

Was heißt #SPEKTRUMTAGS®?

Der Markenname #SPEKTRUMTAGS® setzt sich aus folgenden Begriffen zusammen:

Spektrum" = Spektrum der Neurodiversität + "Tags" = Kurzform vom insbesondere in sozialen Medien verwendeten Hashtag.

#SPEKTRUMTAGS® sind einheitliche (Hash-) TAGS zur barrierefreien und erklärungsfreien Äußerung besonderer Bedürfnisse.

OHNE Pflicht oder Erwartung, dass eine Diagnose vorliegt oder genannt wird!

ZIEL

Zugang, Selbstbestimmung &Teilhabe in nahezu allen Lebensbereichen für alle Menschen.

#SPEKTRUMTAGS® – KONZEPTE erlauben ressourcenschonende, reizarme Kontakte, um Teilhabe für ALLE zu ermöglichen und sind damit absoluter Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion für Menschen mit unsichtbaren Beeinträchtigungen.

Betroffene / Endnutzer*innen

15 - 20 % der Bevölkerung leben mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen* wie Autismus, ADHS, Angststörungen, Migräne oder neurologischen Erkrankungen wie Demenz oder nach Schlaganfällen und profitieren von #SPEKTRUMTAGS® – für mehr Sichtbarkeit und echte Teilhabe.

ZIELGRUPPE FÜR #SPEKTRUMTAGS® - LIZENZEN

  • Unternehmen aller Branchen und Größen
  • Institutionen und Behörden
  • Kulturschaffende
  • Gastronomische Betriebe
  • Praxen, Kliniken der Gesundheitsbranche
  • Wohn- und Seniorenheime
  • Pflegedienste
  • Kindergärten, Schulen, Universitäten
  • Beförderungsunternehmen und ÖPNV

Wie können Betroffene #SPEKTRUMTAGS® nutzen?

Indem Betroffene - wann immer möglich - gezielt Unternehmen, Gastronomie & Veranstaltungen besuchen, die #SPEKTRUMTAGS® bereits als Selbstverständlichkeit in ihr Unternehmen integriert haben.

Des Weiteren stellen wir kostenlose Hilfsmittel für den privaten Gebrauch zur Verfügung.