Jeder #SPEKTRUMTAGS® steht für ein eindeutiges, besonderes #bedürfnis oder eine eindeutige, besondere #GEGEBENHEIT.
#SPEKTRUMTAGS®, die #bedürfnisse ausdrücken, sind an der Kleinschreibung zu erkennen, #SPEKTRUMTAGS®, die feste #GEGEBENHEITEN signalisieren (z. B. als Information im Veranstaltungsbereich) werden hingegen großgeschrieben. Im Folgenden sehen Sie einige Beispiele:
#abstand | Es wird möglichst ein Meter Abstand zueinander eingehalten. |
#abläufe | Alle Abläufe werden vorab detailliert erläutert und abgesprochen. |
#PYRO | Feuerwerk ist Teil des Programms |
#MEHR GERÄUSCHE | Zu diesem Zeitpunkt sind etwas mehr Geräusche zu erwarten. Es könnte jetzt lauter werden. |
#WENIG GERÄUSCHE | Zu diesem Zeitpunkt oder an diesem Ort sind eher wenig Geräusche zu erwarten. |
WER IST NEURODIVERS?
Als neurodivers oder auch neurodivergent gelten alle Menschen, die eine Diagnose im Spektrum der Neurodiversität erhalten haben oder erhalten würden. Neurodiversitat ist eine UNSICHTBARE Beeinträchtigung oder Besonderheit.
Folgende beispielhafte Diagnosen (siehe auch Glossar) gehören zum Spektrum der Neurodiversität:
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS)
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
WEITERE PERSONENGRUPPEN:
Menschen mit Autoimmunerkrankungenwie Multiple Sklerose (MS) oder Parkinson