Was sind unsichtbare Beeinträchtigungen ?
Unsichtbare Beeinträchtigungen sind Einschränkungen, die äußerlich nicht sofort erkennbar sind. Dazu gehören chronische Erkrankungen, psychische Belastungen oder neurologische Störungen. Beispiele sind Autoimmunerkrankungen, ADHS, Fatigue oder psychische Erkrankungen wie Depressionen.
Was sind Symptome und Auswirkungen von unsichtbaren Beeinträchtigungen?
Die Symptome sind vielfältig und reichen von Erschöpfung über Schmerzen bis hin zu Konzentrationsproblemen. Häufige Herausforderungen sind:
- Fehlende Rücksichtnahme durch fehlendes Verständnis.
- Druck, die eigenen Einschränkungen ständig erklären zu müssen.
- Soziale Isolation aufgrund von Unsichtbarkeit der Symptome.
Herausforderungen im Alltag
Betroffene erleben oft Unverständnis von Kollegen*innen, Freunden*innen oder der Gesellschaft, da ihre Beeinträchtigungen „nicht sichtbar“ sind. Dies führt zu zusätzlichen Belastungen und Frustration.
Wie können Betroffene mit unsichtbaren Beeinträchtigungen von #SPEKTRUMTAGS® profitieren?
#SPEKTRUMTAGS® schafft Sichtbarkeit für das Unsichtbare und unterstützt:
- Verständnis bei Mitmenschen.
- Rücksichtnahme in Beruf und Alltag.
- Sicherheit für Betroffene, ohne Erklärungsdruck.
Sie haben Fragen oder Interesse an der Nutzung von #SPEKTRUMTAGS®?
Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse wecken konnten, sich mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Interesse an einem persönlichen Angebot gerne per Mail, Kontaktformular oder telefonisch. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und beraten Sie gerne!